Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung Cookies zur Optimierung Ihres Besuchs einverstanden. Weiters möchten wir Ihren Besuch durch den Service Google Analytics erfassen, um Ihre Erfahrung in Zukunft weiter zu verbessern.
Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie bitte der Erfassung durch Google Analytics mit einem Klick auf Akzeptieren zu. Optional können Sie auch nur der Verwendung von Cookies zustimmen. Eine Erfassung durch Google Analytics findet nicht ohne Ihre Zustimmung statt.
Detaillierte Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien und den Einsatz von Google Analytics und Cookies auf dieser Website, erhalten Sie durch Klick auf "Mehr".
Jedes Lebensmittel stellt seine eigenen Ansprüche an seine optimale Lager-Umgebung. Manche sind eher temparturempfindlich, andere wiederum wollen vor Licht geschützt werden. Wer darauf achtet, kann einem frühzeitigen Verderb von Produkten entgegenwirken und unnötige Lebensmittelverschwendung vermeiden.
Wir wollten wissen, wie gut die Steirerinnen und Steirer bereits über die optimale Lagerung von Lebensmitteln bescheid wissen. Deshalb haben wir sie am Bauernmarkt gefragt, wo sie ihren Einkauf später zu Hause lagern werden?
Nicht immer ist ganz klar, wo sich Lebensmitel wirklich am wohlsten fühlen. Auch bietet eine kleine Stadtwohnung andere Gegebenheiten als ein großes Haus mit Erdkeller. Wer unsicher ist, wo er was am besten lagert, findet Unterstützung auf der Seite der Esserwisser. "Die Speis" bietet gängige Lebensmittel und ihre optimalen Lagerbedingungen im Überblick. Dort können Sie Ihren Kühlschrank und Ihre Vorratskammer ganz nach Ihren Bedürfnissen einräumen und viel Wissenswertes rund um das Thema Lebensmittelverderb erfahren.