Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung Cookies zur Optimierung Ihres Besuchs einverstanden. Weiters möchten wir Ihren Besuch durch den Service Google Analytics erfassen, um Ihre Erfahrung in Zukunft weiter zu verbessern.
Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie bitte der Erfassung durch Google Analytics mit einem Klick auf Akzeptieren zu. Optional können Sie auch nur der Verwendung von Cookies zustimmen. Eine Erfassung durch Google Analytics findet nicht ohne Ihre Zustimmung statt.
Detaillierte Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien und den Einsatz von Google Analytics und Cookies auf dieser Website, erhalten Sie durch Klick auf "Mehr".
Zutaten
Lebkuchenteig:
300 g Staubzucker, 300 g Honig, 120 g Butter, 750 g Roggenmehl, 60 g geriebene Mandeln, 2 TL Lebkuchengewürz, 1 TL Kakao, Schale von 1 Zitrone, 1 EL Natron, 1/16 l Rum, 2 Eier
Fülle:
300 g Preiselbeermarmelade, 300 g geriebene Mandeln, 200 g Rosinen, 100 g Zitronat, 100 g Aranzini
Ei zum Bestreichen, Mandeln zum Belegen, Schokoladeglasur zum Tunken
Zubereitung
Für den Teig Honig mit Butter erwärmen, alle Zutaten miteinander
verkneten und kühl rasten lassen.
Für die Fülle alle Zutaten gut miteinander vermischen.
Den halben Lebkuchenteig ca. 3 mm dünn ausrollen und auf ein befettetes Blech legen.
Darauf die Fülle verteilen und andrücken.
Nun den restlichen Lebkuchenteig ebenfalls dünn ausrollen und über die Fülle legen.
Mit einem Lineal auf der Lebkuchenplatte Quadrate einritzen. Jedes Quadrat mit Ei bestreichen und mit einer geschälten Mandelhälfte belegen.
Gefüllten Lebkuchen bei 160 °C ca. 40 Minuten backen, nach dem Backen überkühlen lassen.
Mit einem scharfen Messer in exakte Quadrate (entsprechend der Markierung) schneiden.
Schokoladeglasur vorbereiten, mit einem Zahnstocher den Lebkuchenwürfel unter der Mandel anstechen und so in die Glasur tauchen, dass die oberen Kanten noch
mit Glasur bedeckt sind, nicht aber die Oberfläche mit der Mandel.
Auf einen Gitterrost zum Trocknen auflegen.
Hübsch verpackt eignet sich solch ein Lebkuchenwürfel perfekt als kulinarisches Mitbringsel!
Mehr kreative Ideen finden Sie in der Rezeptbroschüre "Kulinarische Mitbringsel".