Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung Cookies zur Optimierung Ihres Besuchs einverstanden. Weiters möchten wir Ihren Besuch durch den Service Google Analytics erfassen, um Ihre Erfahrung in Zukunft weiter zu verbessern.
Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie bitte der Erfassung durch Google Analytics mit einem Klick auf Akzeptieren zu. Optional können Sie auch nur der Verwendung von Cookies zustimmen. Eine Erfassung durch Google Analytics findet nicht ohne Ihre Zustimmung statt.
Detaillierte Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien und den Einsatz von Google Analytics und Cookies auf dieser Website, erhalten Sie durch Klick auf "Mehr".
Zutaten
700 g Kohlsprossen, 700 g mehlige Erdäpfel, Salz, 1 TL gehackte Kräuter (z.B Rosmarin), 150 g geriebenen Bergkäse, 4 Eier, 200 ml Schlagobers, 200 ml Milch, 1 TL Kümmel, Salz und Pfeffer, Butter für die Form
Zubereitung
Zuerst die Kohlsprossen vorbereiten: Welke Blätter von den Röschen abzupfen, Stielansätze entfernen, dann waschen und kreuzförmig einschneiden. Große Kohlsprossen kleiner schneiden.
Die Erdäpfel schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Salzwasser in einem großen Kochtopf aufkochen lassen und die Kohlsprossen und Kartoffelstücke hineingeben. Rund 5 Minuten lang vorgaren. Anschließend das Wasser abgießen, gut abtropfen lassen.
Eine feuerfeste Form mit Butter einfetten und den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Das Gemüse in der Form verteilen. Den Käse reiben und mit den gehackten Kräutern, der Milch und dem Schlagobers unter die verschlagenen Eier mengen. Mit Kümmel, Salz und Pfeffer würzen.Die Eiermasse über das Gemüse gießen und für etwa 45 Minuten goldbraun backen lassen. Sollte der Auflauf zu stark bräunen, nach der halben Backzeit mit Alufolie abdecken.
Tipp: Wer den Auflauf etwas würziger mag, kann 150 g Schinken oder 100 g gerösteten Speck mitdazugeben. Dazu schmeck roter Rüben Salat.

Gutes Gelingen wünscht Seminarbäuerin Christina Grammelhofer!