Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung Cookies zur Optimierung Ihres Besuchs einverstanden. Weiters möchten wir Ihren Besuch durch den Service Google Analytics erfassen, um Ihre Erfahrung in Zukunft weiter zu verbessern.
Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie bitte der Erfassung durch Google Analytics mit einem Klick auf Akzeptieren zu. Optional können Sie auch nur der Verwendung von Cookies zustimmen. Eine Erfassung durch Google Analytics findet nicht ohne Ihre Zustimmung statt.
Detaillierte Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien und den Einsatz von Google Analytics und Cookies auf dieser Website, erhalten Sie durch Klick auf "Mehr".
Zutaten
1 kg Mehl, 300 ml Milch, 70 g Butter, 80 g Germ, 130 g Zucker, 14 g Salz, 40 g Rum, Zitronenschale, 4 Dotter, 3 Eier, 16 g Vanillezucker
Zubereitung
Alle Zutaten zu einem mittelfesten Teig verarbeiten. Gleich große Stücke vom Teig schneiden und zu Kugeln schleifen.
Auf ein leicht bemehltes Tuch legen und die Teiglinge gut andrücken. Zugedeckt an einem warmen Ort aufgehen lassen, bis sich die Krapfen ziemlich leicht anfühlen (ca. doppelte Größe).
Verkehrt ins heiße Fett geben (ca. 150 °C) und nach 3-4 Minutenwenden. Wieder 3-4 Minuten bei offenem Deckel backen. Dann die fertigen Krapfen aus dem Fett nehmen und gut abtropfen lassen.
Nach ca. 10 Minuten mit Marillenmarmelade füllen und mit Staubzucker bestreuen.

Gutes Gelingen wünscht Seminarbäuerin und prämierte Krapfenbäckerin Eva Zach.