Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung Cookies zur Optimierung Ihres Besuchs einverstanden. Weiters möchten wir Ihren Besuch durch den Service Google Analytics erfassen, um Ihre Erfahrung in Zukunft weiter zu verbessern.
Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie bitte der Erfassung durch Google Analytics mit einem Klick auf Akzeptieren zu. Optional können Sie auch nur der Verwendung von Cookies zustimmen. Eine Erfassung durch Google Analytics findet nicht ohne Ihre Zustimmung statt.
Detaillierte Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien und den Einsatz von Google Analytics und Cookies auf dieser Website, erhalten Sie durch Klick auf "Mehr".
Zutaten
Zutaten Blitzblätterteig:
150 g kalte Butter, 150 g Topfen, 150 g Weizenmehl, Salz
Zutaten Fülle:
250 g Blattspinat, 4 kernweich gekochte Eier, 100 g klein würfelig geschnittener Schinken, 1 kleine gehackte Zwiebel, 4 EL Topfen, 2 EL Senf, 1 EL Petersilie, 1 EL Butter, Salz, Pfeffer, 50 g geriebener Käse
Zusätzlich:
1 EL Butter, 1 Ei, 50 g geriebener Käse
Zubereitung
Für den Teig alle Zutaten rasch mit der Hand zu einem Teig verkneten und für eine Stunde kaltstellen.
Inzwischen Blattspinat blanchieren und gut ausdrücken.
Eier kernweich kochen, abschrecken und schälen.
Für die Fülle alle anderen Zutaten miteinander verrühren und gut würzen.
Backrohr auf 200 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
Den Blitzblätterteig auf 40 x 40 cm ausrollen und zu vier Quadraten schneiden.
Den Teig mit flüssiger Butter bestreichen, mit Blattspinat belegen und die Topfenmasse darauf streichen.
Je ein Ei auf ein Teigquadrat legen und umhüllen.
Auf das Backblech setzten, mit versprudeltem Ei bestreichen und 25 Minuten backen.
Anschließend mit Käse bestreuen und nochmal 5 Minuten überbacken.
Tipp: Dieses Rezept ist mit grünem Salat eine ausgezeichnete Hauptspeise. Für eine fleischlose Variante kann man den Schinken weglassen. Nach Ostern ist dieses Rezept eine gute Resteverwertung von Ostereiern und Osterschinken.

Gutes Gelingen wünscht Seminarbäuerin Monika Sommer!