Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung Cookies zur Optimierung Ihres Besuchs einverstanden. Weiters möchten wir Ihren Besuch durch den Service Google Analytics erfassen, um Ihre Erfahrung in Zukunft weiter zu verbessern.
Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie bitte der Erfassung durch Google Analytics mit einem Klick auf Akzeptieren zu. Optional können Sie auch nur der Verwendung von Cookies zustimmen. Eine Erfassung durch Google Analytics findet nicht ohne Ihre Zustimmung statt.
Detaillierte Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien und den Einsatz von Google Analytics und Cookies auf dieser Website, erhalten Sie durch Klick auf "Mehr".
Zutaten
Für das Schwammerlgulasch:
1 große Zwiebel, 1 TL Tomatenmark, 1 roter Paprika, 1 EL Paprikapulver, 500 ml Gemüsebrühe, 2 Knoblauchzehen, 800 g Eierschwammerl, 125 ml Sauerrahm, 1 EL Majoran, Öl und Butter zum Anrösten, 1 EL Mehl
Für die Semmelschnitte:
250 g Knödelbrot, 380 ml Milch, 3 Eier, 50 g Butter, Salz, Pfeffer, Prise Muskat
Zubereitung
Für die Semmelschnitten die Eier trennen.
Milch, Dotter und Muskat verrühren und über die Semmelwürfel gießen. Butter zerlassen und untermischen. Masse eine halbe Stunde ziehen lassen.
Eiklar mit 1 Prise Salz zu cremigem Schnee schlagen und unter die Semmelmasse heben.
Eine Auflaufform mit Backpapier auslegen. Die Fülle hineingeben und glattstreichen. Im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C ca. 30 Minuten goldbraun backen.
Für das Gulasch Zwiebel fein schneiden und den Paprika würfeln. Schwammerln putzen und je nach Größe ganz lassen, halbieren oder vierteln.
Schwammerl portionsweise in etwas Öl rösten bis die austretende Flüssigkeit verdampft ist. Schwammerl aus dem Topf nehmen und kurz beiseite stellen.
Im selben Topf Zwiebel und Paprika in Butter anrösten, Tomatenmark und Paprikapulver zugeben und kurz mitrösten. Mit Suppe aufgießen, Knoblauch fein schneiden und zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Ca. 15 Minuten köcheln lassen. Sauerrahm mit 1 EL Mehl verrühren und in das Gulasch rühren. Die Schwammerl zugeben und noch ca. 5 Minuten köcheln lassen. Mit dem Majoran würzig abschmecken.