Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung Cookies zur Optimierung Ihres Besuchs einverstanden. Weiters möchten wir Ihren Besuch durch den Service Google Analytics erfassen, um Ihre Erfahrung in Zukunft weiter zu verbessern.
Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie bitte der Erfassung durch Google Analytics mit einem Klick auf Akzeptieren zu. Optional können Sie auch nur der Verwendung von Cookies zustimmen. Eine Erfassung durch Google Analytics findet nicht ohne Ihre Zustimmung statt.
Detaillierte Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien und den Einsatz von Google Analytics und Cookies auf dieser Website, erhalten Sie durch Klick auf "Mehr".
Zutaten
Boden:
250 g Weizenmehl oder Dinkelmehl, 50 g Kürbiskernmehl, 2 EL Kürbiskernöl, 150 g Butter, 2 Eier, Salz
Belag:
500 g Kürbis jedweder Art, 100 g Erdäpfel, 150 g Zucchini, 100 g Zwiebeln, 30 g Butter, Kräutersalz und Pfeffer, Thymian und Liebstöckel, 125 ml Wasser, 3 EL Sauerrahm
Kürbiskernöl zum Beträufeln
Zubereitung
Für den Teig alle Zutaten in einer breiteren Schüssel oder auf der Arbeitsfläche zu einem geschmeidigen Teig zusammenkneten, diesen zugedeckt im Kühlschrank etwa 30 Minuten rasten lassen.
Den Kürbis und den Erdapfel schälen und in Würfel schneiden, die Zucchini mit der Schale in kleine Würfel (1 cm Kantenlänge) schneiden, die Zwiebeln schälen und fein schneiden.
Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin goldgelb rösten, anschließend Kürbis-, Zucchini- und Erdäpfelwürfel dazugeben und mitrösten, mit Salz und Pfeffer würzen und die Kräuter im Bund zufügen. Mit 100 ml Wasser aufgießen und offen 8 Minuten leicht köcheln lassen.
Den Teig auf der mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche der Backform entsprechend – rund oder eckig – ausrollen, in die Form legen und die Ränder des Teigs gleichmäßig hochziehen.
Das überkühlte Kürbisragout noch mit Sauerrahm verrühren, den Kräuterbund herausnehmen, dann würzig abschmecken und auf dem vorbereiteten Boden verteilen. Bei 180 °C im vorgeheizten Backofen 40 Minuten backen.
Die Quiche herausnehmen, in Portionsstücke schneiden, mit Kernöl beträufeln und hübsch anrichten.
Tipp: Sehr gut schmeckt dieses Gericht auf Wunsch auch mit Schinken, Speck, Schaf- oder Ziegenkäse belegt.
Rezept von Ing. Eva Maria Lipp, zur Verfügung gestellt von Gemeinschaft Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.