Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung Cookies zur Optimierung Ihres Besuchs einverstanden. Weiters möchten wir Ihren Besuch durch den Service Google Analytics erfassen, um Ihre Erfahrung in Zukunft weiter zu verbessern.
Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie bitte der Erfassung durch Google Analytics mit einem Klick auf Akzeptieren zu. Optional können Sie auch nur der Verwendung von Cookies zustimmen. Eine Erfassung durch Google Analytics findet nicht ohne Ihre Zustimmung statt.
Detaillierte Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien und den Einsatz von Google Analytics und Cookies auf dieser Website, erhalten Sie durch Klick auf "Mehr".
Zutaten
Für ca. 15 Stück:
80 g Zucker, Vanillezucker, 10 g salz, unbehandelte Zitronenschale, 350 ml kalte Milch, 40 g Germ, 3 Eier, 80 g kalte Butter, 1 kg glattes Weizenmehl
Rosinen für die Augen, rotes Papier für die Zunge
Roggenmehl zum Bemehlen
1 Ei und Zucker zum Bestreichen
Zubereitung
Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronenschale in eine Rührschüssel geben.
2/3 der Milch dazugeben und die Germ sowie Eier mit Hilfe eines Schneebesens darin auflösen. Die in Stücke geschnittene kalte Butter und das Mehl dazugeben.
In der Küchenmaschine max. 7 Minuten zu einem glatten Teig verkneten, restliche Milch nach Bedarf zugeben.
Teig zu einer Kugel formen, mit Folie abdecken und ca. 10 Minuten rasten lassen.
Für die Krampusse den Teig in 120 g große Stücke teilen.
Teigstücke mit den Händen zu runden Kugeln schleifen.
Die Kugeln einschlagen, vorlängen und kurz zuhen lassen.
Teigstrang ein 2. Mal auf ca. 20 cm auslängen, die Teigenden sollten spitz zulaufen.
Mit der Handkante den Hals des Krampus in den Teig eindrücken.
Mit der Teigkarte die Hörner, Hände und Füße einschneiden.
Für die Augen mit einem Holz Löcher einstecken und je eine Rosine tief eindrücken.
Leicht mit Wasser besprühen und ca. 15 Minuten gehen lassen.
Mit verquirltem Ei mit einer Prise Zucker bestreichen.
Mit einer Schere den Mund einschneiden und eine rote Papierzunge einfügen.
Den Teigkörper mit einer Schere leicht einschneiden, um das Fell zu imittieren.
Das Ei bei offenem Fenster kurz antrockenen lassen.
Bei 190 °C ca. 15 Minuten backen.
Eine bebilderte Schritt für Schritt-Anleitung findne Sie in unserer Broschüre Brauchtumsgebäck I.