Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung Cookies zur Optimierung Ihres Besuchs einverstanden. Weiters möchten wir Ihren Besuch durch den Service Google Analytics erfassen, um Ihre Erfahrung in Zukunft weiter zu verbessern.
Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie bitte der Erfassung durch Google Analytics mit einem Klick auf Akzeptieren zu. Optional können Sie auch nur der Verwendung von Cookies zustimmen. Eine Erfassung durch Google Analytics findet nicht ohne Ihre Zustimmung statt.
Detaillierte Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien und den Einsatz von Google Analytics und Cookies auf dieser Website, erhalten Sie durch Klick auf "Mehr".
Zutaten
500 g Faschiertes vom Schwein, 120 g Rollgerste, 120 g Hirse, 1 große Zwiebel, 1 Kopf Knoblauch, Salz, Pfeffer, Majoran, Thymian, Schweineschmalz
Paradeissoße:
1 kg reife Fleischparadeiser, 1 EL Rapsöl, 1 KL Zucker, 1 EL Mehl, Salz, Oregano, Suppe zum Aufgießen
Zubereitung
Die Rollgerste für einige Stunden in der doppelten Wassermenge einweichen. Hirse in einem Sieb mit heißem Wasser durchwaschen. Backrohr auf 175 °C Heißluft vorheizen.
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein schneiden. Schmalz in einem hitzebeständigen Topf erhitzen, die Zwiebelwürfel darin anschwitzen, das Faschierte zugeben und anrösten. Knoblauch und Gewürze zugeben, Rollgerste mitsamt dem Einweichwasser sowie die Hirse zum Fleisch geben, mit ca. 200 ml Wasser aufgießen, am Herd aufkochen lassen und abschmecken. Die Masse muss leicht überwürzt schmecken, da das Getreide während des Aufquellens noch Geschmack aufnimmt.
Den Topf ins heiße Rohr stellen und ca. 40 Minuten garen.
Für die Soße die Paradeiser grob schneiden und so lange dünsten bis sie weich sind, dann durch die flotte Lotte passieren. Öl in einem Topf erhitzen, Zucker dazu geben und leicht karamellisieren lassen, mit Mehl stauben und mit Paradeissaft und Suppe aufgießen. Etwas köcheln lassen, abschmecken und zum Häfnbrein servieren.