Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung Cookies zur Optimierung Ihres Besuchs einverstanden. Weiters möchten wir Ihren Besuch durch den Service Google Analytics erfassen, um Ihre Erfahrung in Zukunft weiter zu verbessern.
Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie bitte der Erfassung durch Google Analytics mit einem Klick auf Akzeptieren zu. Optional können Sie auch nur der Verwendung von Cookies zustimmen. Eine Erfassung durch Google Analytics findet nicht ohne Ihre Zustimmung statt.
Detaillierte Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien und den Einsatz von Google Analytics und Cookies auf dieser Website, erhalten Sie durch Klick auf "Mehr".
LK Stmk./Zöhrer Zutaten
1 kg Heurige, Butter oder Öl zum Beträufeln, 8 Knoblauchzehen, Salz
Radieschentopfen:
250 g Topfen, 100 g Joghurt, ½ Bund Radieschen, ½ Bund Schnittlauch, 1 EL Leinöl, Kräutersalz, Pfeffer
Zubereitung
Erdäpfel gründlich waschen und quer in schmalen Abständen wie einen Fächer einschneiden, aber nicht durchschneiden. In eine leicht befettete Form geben, vorsichtig auseinanderdrücken, damit sich die Erdäpfel ein wenig auffächern und mit Butterflocken belegen oder mit etwas Öl bepinseln. Knoblauchzehen ungeschält mit einem Messerrücken leicht andrücken und zwischen den Erdäpfeln verteilen. In das vorgeheizte Backrohr geben und bei 180 °C ca. 40-50 Minuten backen. Dazwischen ab und zu wenden und durchrühren.
Inzwischen den Radieschentopfen vorbereiten. Radieschen in kleine Würfel und Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Etwas Radieschengrün in feine Streifen schneiden. Topfen und Joghurt gut verrühren und die übrigen Zutaten untermengen. Mit Kräutersalz und Pfeffer würzen. Zum Schluss das Leinöl unterrühren.
Heurige mit dem Radieschentopfen servieren.
Perfekte Kombi: Das pflanzliche Eiweiß aus den Erdäpfeln und das tierische Eiweiß aus dem Topfen ergänzen sich zu einer hohen biologischen Wertigkeit. D.h. der Köper kann das enthaltende Eiweiß sehr gut aufnehmen und nutzen.