Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung Cookies zur Optimierung Ihres Besuchs einverstanden. Weiters möchten wir Ihren Besuch durch den Service Google Analytics erfassen, um Ihre Erfahrung in Zukunft weiter zu verbessern.
Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie bitte der Erfassung durch Google Analytics mit einem Klick auf Akzeptieren zu. Optional können Sie auch nur der Verwendung von Cookies zustimmen. Eine Erfassung durch Google Analytics findet nicht ohne Ihre Zustimmung statt.
Detaillierte Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien und den Einsatz von Google Analytics und Cookies auf dieser Website, erhalten Sie durch Klick auf "Mehr".
Zutaten
Karotten-Apfel-Aufstrich:
4 mittelgroße Karotten, 1 säuerlicher Apfel, ½ Zitrone, ½ Bund Schnittlauch, 1 Becher Magertopfen, ½ Becher Sauerrahm, Thymian, Kräutersalz, Pfeffer
Kräuter-Ei-Aufstrich:
250 g Topfen, 3 EL Sauerrahm, 3 EL gehackte frische Kräuter (Schnittlauch, Petersilie, Basilikum, Majoran, Thymian, …), 2 hart gekochte Eier, 1 EL Tomatenmark, Etwas Salz
Kürbiskern-Aufstrich:
250g Topfen, 4 EL Steirisches Kürbiskernöl, Salz, Pfeffer, Kürbiskerne
Gemüse für die Dekoration
Zubereitung
Apfel-Karotten-Aufstrich:
Zitrone auspressen, Karotten waschen, ev. schälen und fein in eine Schüssel reiben. Apfel waschen, schälen und feindazureiben. Karotten und Apfel mit dem Zitronensaft beträufeln und gut vermengen (verhindert das Braunwerden). Schnittlauch waschen, feinröhrig schneiden und dazugeben. Topfen und Sauerrahm mit einem Schneebesen glattrühren. Mit Karotten, Äpfel und Schnittlauch verrühren, mit den Gewürzen abschmecken.
Kräuter-Ei-Aufstrich:
Topfen und Sauerrahm (macht den Aufstrich cremig) gut verrühren. Eier schälen und mit dem Eierschneider kleinwürfelig hacken. Kräuter fein hacken und mit dem Salz zum Topfen geben. Gut durchrühren und kurz durchziehen lassen.
Kürbiskern-Aufstrich:
Kürbiskerne fein hacken und kurz in einer Pfanne trocken rösten. Topfen mit den restlichen Zutaten vermengen und mit Salz würzen.
Brote mit den Aufstrichen bestreichen und mit Hilfe von Gemüse lustige Gesichter auflegen.