Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung Cookies zur Optimierung Ihres Besuchs einverstanden. Weiters möchten wir Ihren Besuch durch den Service Google Analytics erfassen, um Ihre Erfahrung in Zukunft weiter zu verbessern.
Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie bitte der Erfassung durch Google Analytics mit einem Klick auf Akzeptieren zu. Optional können Sie auch nur der Verwendung von Cookies zustimmen. Eine Erfassung durch Google Analytics findet nicht ohne Ihre Zustimmung statt.
Detaillierte Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien und den Einsatz von Google Analytics und Cookies auf dieser Website, erhalten Sie durch Klick auf "Mehr".
Am ersten Tag unserer Online-Regionalitätswoche präsentieren wir Ihnen alles rund um das Thema Fleisch - von der Weide bis auf den Teller.
Heute startet die erste Online-Regionalitätswoche des Referats BLK. Seien Sie dabei!
Mag. Andrea Muster lädt Sie ganz herzlich zur ersten Online-Regionalitätswoche ein.
Die Woche von 29. Juni bis 3. Juli steht ganz im Zeichen regionaler Lebensmittel.
Passend zum Weltmilchtag am 1. Juni haben wir diese Woche viel Wissenswertes und Schmackhaftes rund um das weiße Gold vorbereitet.
Rund um das weiße Gold gibt es zahlreiche Fragen und Mythen. Mit einigen wollen wir in diesem Beitrag aufräumen.
Wir präsentieren Ihnen ab sofort jede Woche ein regionales und saisonales Lebensmittel mit all seinen gesundheitlichen und kulinarischen Vorzügen.
Seminarbäuerin Grete Auer zeigt wie man einen Krampus und Nikolo ganz einfach aus Germteig selber zubereiten kann.
Im neuen Kochbuch „Frisch aufgetischt. Die besten Rezepte der steirischen Seminarbäuerinnen“ haben die erfahrenen Köchinnen ihre Lieblingsrezepte aufgeschrieben.
Schonende Speisenzubereitung durch Dampfgaren.
Schnelle, preiswerte und vollwertige Gerichte mit wenig Aufwand zubereiten.